Fülle das Formular aus und erhalte direkt danach Zugang zu den Massed
Auch Highland Drumming genannt hat seinen Ursprung im Militätrommeln, so wie bei uns z.B. die Spielmannszüge oder Tambourcorps. In den letzten hundert Jahren hat sich das schottische Trommeln, welches besonders durch den Klang der Sidedrum geprägt wird, zu einem der anspruchsvollsten Drumming Stile entwickelt.
Jeder der schonmal eine Pipe Band gehört hat kennt ihn, den markanten Klang der Snaredrum in der schottischen Musik. Die Sidedrum genannte Snare ist ein Schlaginstrument mit unbestimmter Tonhöhe und als High Tension Snare die am härtesten gespannte Trommel der Welt.
Ihren einzigartigen Klang verdankt sie ihrer Bauweise. Heute haben die meisten einen mehrschichtigen Holzkessel, sind 12“ Zoll tief und haben einen Durchmesser von 14“ Zoll. Als Schlagfell dient ein Kevlargewebe, welches zwischen zwei Gussspannreifen besonders stark gespannt wird, einem Fingerdruck gibt es kein Stück nach.
Das Resonanzfell ist genau wie bei normalen Snaredrums beschaffen und hat einen unter dem Fell liegendenTeppich aus feinen Spiralen welcher den raschelnden Klang produziert. Als Besonderheit kommt bei der schottischen Sidedrum noch ein zweiter Teppich direkt unter dem Schlagfell hinzu.
Die schottischen Trommler spielen mit einem besonderen Stock, der in seiner Form den Meisten, die schonmal einen normalen Schlagzeug Stock in der Hand hatten, kurios vorkommt und ist im Gegensatz zu diesen aus härterem Holz hergestellt. Dieser ermöglicht zusammen mit der einzigartigen Sidedrum die besonders dynamische und technisch anspruchsvolle Spielweise.
Trotz einigen Gemeinsamkeiten mit dem amerikanischen, französischen oder deutschen Marschtrommeln, wie z.B. den Rudiments, setzt sich schottisches Trommeln - nicht nur klanglich - doch ganz klar von diesen ab. Hier geht es nicht nur um die rhythmische Begleitung der Musik sondern vor allem um das musikalische Zusammenspiel mit dem Dudelsack, der keine eigene Dynamik erzeugen kann. Diese Aufgabe wird von den Drums übernommen, welche die Melodie sozusagen tragen und ihr Struktur verleihen.
Für Drummer UND Piper!
Pipe Band Drumming Kurse, Rhythmus, Notenlehre und Playbacks mit komplettem Drumcorps Energie
Online Video Kurse
In unseren Kursen erlernst Du das Pipe Band Drumming Schritt für Schritt, auch ganz ohne Vorkenntnisse.
Playbacks für Piper
Du spielst Bagpipe und hast keinen Drummer mit dem Du üben kannst? Hier findest Du Playbacks mit einem ganzen Drumcorps aus 5 Snares, 3 Tenors und Bassdrum.
Online Unterricht
Falls Du Hilfe brauchst, oder Feedback möchtest, kannst Du One-on-One Unterricht per Zoom nehmen. Einmalig oder wiederkehrend, ganz nach deinem Bedarf.
Lerne das Pipe Band Drumming
In den Online-Kursen lernst Du Schritt für Schritt alles was Du brauchst um in einer Pipe Band spielen zu können.
Von der Stockhaltung über Notenlehre bis hin zu Standard Tunes und Competition Tunes.
In Deinem eigenen Tempo und in freier Zeiteinteilung.
Zu Gast im Schlagabtausch Podcast
In Folge 62 war Fabian im Schlagabtausch Podcast zu Gast, um mit Dirk Brand und Timo Ickenroth über das Pipe Band Drumming zu sprechen.
Vielen Schlagwerkern ist diese Nische gar nicht bekannt, oder nur sehr wage.
Hier kannst Du dir die Folge anhören:
Spotify Apple Podcast Amazon Music
und überall wo es Podcast gibt.
Eine Übersicht über unsere Online-Kurse

Stockhaltung & Bewegung
Hier erlernst Du die Stockhaltung, welche Bewegungen Schläge auslösen. Dazu erste Übungen zu Rebound und Kontrolle.

Schlagtechniken
Im Kurs Schlagtechniken erkläre ich dir die grundlegenden Schläge des Pipe Band Drumming.

Basic Rudiments
In diesem Kurs lernst Du die Rudiments Single Stroke, Double Stroke, Paradiddle, Single Five und den Flam.

Basic Rolls
In diesem Kurs lernst Du den Introduction Roll, den 13-Stroke Roll und den 7-Stroke Roll. Unsere elementaren Rolls im Pipe Band Drumming.

3/4 Standard March
Erlerne den 3/4 March.
Neben den beiden traditionellen Standard Parts aus Schottland lernst Du 2 weitere Parts.

Schrittkoordination
Hier erlernst Du die Koordination verschiedener Notenwerte in Bezug auf unsere Schritte beim Marschieren.Dieser Kurs ist nach Registrierung gratis!
Playalongs für Bagpipes
Hol dir die ersten Lektionen Kostenlos
Direkt nach der Registrierung erhältst du kostenlosen Zugriff auf ausgewählte Lektionen, zum Beispiel "Der Tap" oder die traditionellen ersten Parts des 3/4 Standard March für die Pipe Band Snare.
Unser Blog:
Kontakt:
Schottisch Trommeln - Fabian Renz
Hillesheim 42; 53804 Much
02245 - 6119114
0170 - 4705804